RAUM
für Psychotherapie
Psychotherapie
für Kinder & Jugendliche
Psychologische Diagnostik:
-
Leistungsbezogene Entwicklung (Lese-/Rechtschreibstörung, Rechenstörung/Dyskalkulie, Intelligenz/IQ)
-
Emotionale Entwicklung (Denken, Fühlen und Handeln)
Behandlungsspektrum:
-
Depressionen
-
Ängste:
-
Soziale Ängste
-
Panikstörung
-
Schulleistungsängste
-
Spezifische Phobien
-
-
Trauma I Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
-
Emotionale Instabilität (ab Jugendalter)
-
Bindungsstörungen
-
Zwänge
-
Oppositionelles Verhalten
-
Geschwisterrivalität
-
Tics
-
Substanzgebundene- und ungebundene Süchte
-
ADHS
-
Emotionsregulationsstörungen
-
Elternberatung
Kosten. Bei Beihilfeempfängern und anderen privat Versicherten übernimmt in der Regel die private Krankenversicherung die Kosten der Psychotherapie. Gesetzlich Versicherte haben die Möglichkeit, die Behandlungskosten über das Kostenerstattungsverfahren erstattet zu bekommen. In der Beantragung unterstütze ich Sie gern.
Das Honorar für eine psychotherapeutische Behandlung orientiert sich an der Abrechnungs-empfehlung zur Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) vom 01.07.2024. Damit liegen die Kosten einer Behandlungseinheit von 50 Minuten zwischen 118,05 und 153,00 €.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene biete ich eine standardisierte psychologische Diagnostik und psychotherapeutische Behandlungen nach dem wissenschaftlich anerkannten Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie an.
Meine Arbeit mit jungen Menschen bis 21 Jahre fußt auf den Annahmen und der Methodik der kognitiven Verhaltenstherapie. Danach stellen Gedanken und dahinterliegende, oft unbewusste Grundannahmen über sich selbst, die anderen und die Welt, einen Ausgangspunkt für Veränderung dar. Zusammen können wir Dinge durchdenken, besprechen und ausprobieren, die im alltäglichen Leben zu wenig Raum haben. Und Du hast hier die Möglichkeit, neue innere Erlebens- und Handlungsräume für Dich zu erkunden, aus denen heraus Du etwas im Außen oder aber auch im Innern für Dich verändern und zufriedener sein kannst.
Gleichzeitig werde ich Dich immer auch durch kreative Methoden ermutigen, mehr von den Möglichkeiten zu nutzen, die Du bereits in dir hast. Denn wie sonst - wenn nicht damit - hättest Du all das Schwere bislang tragen können?
Ergänzendes Angebot
Psychologische Fachberatung und Schulung
Junge Menschen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe haben aufgrund früher Erfahrungen mit Gewalt und/oder Vernachlässigung häufig Bedarfe, die weit über das hinaus gehen, worauf Pädagog*innen beruflich vorbereitet wurden. Für sie biete ich daher Fachberatungen und Inhouse-Schulungen an, die die besonderen Bedarfe der betroffenen Kinder und Jugendlichen in den Fokus nehmen.
Beratungs- und Schulungsthemen:
-
psychologisches Fallverstehen entlang aller psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters
-
pädagogisches Arbeiten entsprechend der psychischen Erkrankung betroffener junger Menschen
-
Biographiearbeit
-
über schwierige Themen ins Gespräch kommen
-
Elternarbeit
-
realistische Entwicklungsziele für junge Menschen finden
-
Gruppenzusammenhalt unter 'Zwangsgemeinschaft' fördern
-
Entspannungs- und Deeskalationsstrategien für junge Menschen und pädagogische Fachkräfte
-
bedürfnisorientierte Begleitung trotz Personalknappheit und- fluktuation ermöglichen
-
Ihre Themen auf Anfrage
Mir liegt am Herzen, dass praktikable Lösungen gefunden werden. Das heißt, Lösungen die auch dem hektischen Alltag einer stationären Hilfemaßnahme standhalten.
Bei Interesse an einer psychologisch-therapeutischen Begleitung Ihrer Arbeit oder Fragen zur individuellen Ausgestaltung des Angebots, melden Sie sich gern bei mir.